So geht’s uns heute: die sozialen Krisenfolgen im dritten Quartal 2022 - Schwerpunkt Wohlbefinden und Gesundheit. Studienbericht im Auftrag des Sozialministeriums, Veröffentlichung im Jänner 2023 (mit Monika Mühlböck, Isabella Juen, Sebastian Brunner, Lisa Brünnger und Matthias Till) (noch nicht öffentlich zugänglich)
Folgen der Corona-Pandemie für junge Menschen. Zwischenbericht zum 8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Studienbericht im Auftrag des Bundeskanzleramts, November 2022 (mit Alexandra Wegscheider-Pichler) (noch nicht öffentlich zugänglich)
So geht’s uns heute: die sozialen Krisenfolgen im zweiten Quartal 2022 - Schwerpunkt Wohnen. Studienbericht im Auftrag des Sozialministeriums, Oktober 2022 (mit Monika Mühlböck, Isabella Juen, Sebastian Brunner, Lisa Brünnger und Matthias Till) (Link)
So geht’s uns heute: die sozialen Krisenfolgen im ersten Quartal 2022. Studienbericht im Auftrag des Sozialministeriums, Juli 2022 (mit Monika Mühlböck, Isabella Juen, Sebastian Brunner, Lisa Brünnger und Matthias Till) (Link)
Spread of SARS-CoV-2 in Austria. PCR Tests in a Representative Sample. Study Report for the Republic of Austria, 2020 (mit David Baumegger, Christoph Hofinger, Florian Oberhuber, Günther Ogris, Karoline Schenk) (Link)
Gab es in Österreich einen Paradigmenwechsel bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Studienartikel im Auftrag des Sir Peter Ustinov Instituts, 2019. (mit Gudrun Biffl und Marion Hackl) [Has there been a paradigm shift in the labor market integration of refugees in Austria?] (Link)
Schulische Regelungsstrukturen im europäischen Kontext. Versuch einer Systematisierung. In: Roman Langer & Thomas Brüsemeister (Hg.): Handbuch Educational Governance Theorien. VS Verlag, Springer 2019 (mit Andreas Baierl) [Educational Governance in European School Systems. Attempt at a Definition] (Link)
Früher Schulabgang und die Transition von Bildung in Beschäftigung. Eine Typologie der nationalen Übergangsstrukturen in Europa. In: Peter Schlögl et al. (Hg.): Berufsbildung, eine Renaissance? Bertelsmann, Bielefeld 2017: 311-323 (mit Korinna Lindinger) [Early School Leaving and the Transition from School to Work. A Typology of National Structures of Transition] (Link)
Lost in Transition. Makrostrukturelle Einflüsse auf frühen Schulabbruch in Europäischen Staaten. In: Helmut Staubmann (Hg.): Soziologie in Österreich. Internationale Verflechtungen. Innsbruck University Press 2016: 109-133 (mit Korinna Lindinger) [Lost in Transition. Impact of the Macro Structur on Early School Leaving] (Link)
Früher Schulabgang in Österreich. Zur Rolle der Ausbildungsstruktur und des Migrationshintergrunds. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2016 (Supplement 2) 41. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016: 125-146. (mit Korinna Lindinger und Caterina Hannes) [Early School Leaving in Austria. On the Role of Educational Structure and Migrant Background] (Link)
Das Datenmanagement im neuen Mikrozensus. Eine Prozessbeschreibung. In: Austrian Journal of Statistics. Volume 34 (2005), Number 4, 327–343 [The Data Management of the new Microcensus. A Process Description] (Link)