Mit Verantwortung, bewusstem Umgang mit Ambivalenzen und meinem Anspruch auf Weitblick begleite ich Sie und ihr Team gerne bei professionellen Herausforderungen.
In der Einzelsupervision begleite ich vor allem Menschen zu den Themen Funktion und Rollengestaltung, Vereinbarkeit unterschiedlicher Anforderungen von außen oder innerhalb der Organisation sowie bei Ambivalenzen zwischen unternehmerischen und individuellen Ansprüchen.
Führungskräftecoaching ist ein zentraler Bestandteil meines Beratungsangebotes.
Themenschwerpunkte dabei sind Entwicklung und Veränderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen im Management.
In Teamsupervisionen möchte ich Sie und Ihr Team dabei unterstützen, eine Metaperspektive einzunehmen und Handlungsoptionen zu erkennen. Meine Arbeitsweise entspricht dem systemischen Ansatz. Das bedeutet für mich, auf Wechselwirkungen zu achten und deren Auswirkungen im Blick zu haben. Verhalten entsteht im System.
Ich biete Projektbegleitung und Prozessberatung bei Veränderungsprozessen in Ihrer Organisation oder auch bei der Implementierung von Qualitätssicherungssystemen.
Reflexionsprozess im Einzel- oder Gruppensetting um Sie als Expertin, als Experte oder als Team bei Ihren beruflichen Herausforderungen zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Supervision kann helfen Handlungsmuster bewusst zu machen und Ist auch eine Methode um Konflikten Raum zu geben.
Die Reflexion von Arbeitsprozessen in sozialen Systemen & Organisationseinheiten bietet Perspektivenwechsel & Entlastung.
Systemisches Coaching sehe ich als eine Methode zur Befähigung von Menschen zur Findung von Problemlösungen aus sich selbst heraus. Als Coach begleite ich Sie zu eigenen Antworten.
Coaching ist immer ein zielorientierter Prozess, wobei der Systemische Ansatz nicht auf Ursache und Wirkung orientiert, sondern aus ganzheitlichen, wechselseitigen Sichtweisen neue Perspektiven für Menschen ermöglicht.
Dies ermöglicht tiefgehende Veränderungsprozesse.
Gerne übernehme ich auch die Anleitung von Teams und Gruppen bei der Weiterentwicklung von organisatorischen Abläufen.
Moderation beinhaltet eine zeitlich begrenzte oder punktuelle Bereitstellung von Fach- oder Managementkompetenzen im Rahmen einer 1-2 tägigen internen Veranstaltung.
Ziel dieser Veranstaltungen ist meist die Bearbeitung von Prozessen, die Suche nach Lösungen.
Sie haben eine Frage, wollen ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren oder sind sich nicht ganz sicher, ob ich für Ihr Anliegen die Richtige bin? Kontaktieren Sie mich.
Ich bin neugierig und freue mich über Ihre Anfrage.